
DIE ELITE WURDE GEWÄHLT.
Von 35 jungen, hübschen Anwärterinnen um den Thron sind 6 Mädchen übrig geblieben und America ist eine von ihnen. Doch es wird nicht leichter. Im Gegenteil. Die Rebellen verüben schlimmere Angriffe als zuvor und America steht zwischen Aspen und Maxon. Wem gehört ihr Herz?
Maxon hat seine sechs Mädchen gewählt und der Konkurrenzkampf um ihn wird von Tag zu Tag härter. Was anfangs sehr friedlich ablief, wird jetzt zu einem waschechten Zickenkrieg. America tut sich täglich schwerer, in das System reinzuwachsen und verstößt mehr als einmal gegen die Regeln. Als Aspen als Soldat eingezogen wird und von nun an im Palast dienen soll, steht ihre Welt auf dem Kopf und sie gerät in ein gefährliches Gefühlswirrwarr. Sie spielt ein gefährliches Spiel, denn jeder, der gegen die Regeln des Castings verstößt, wird zum Tode verurteilt. Er gibt ihr ein Gefühl von Heimat und sie fühlt sich von ihm verstanden. Die Kluft zwischen ihr und Maxon wird immer größer und ihre einstige Favoritenrolle bröckelt.
Umso mehr America von der Führung des Landes mitbekommt desto mehr ist sie sicher, dass dieser Weg ein Land zu führen nicht richtig ist. Sie stellt das Kastensystem öffentlich in Frage, woraufhin sie den Zorn des Königs auf sich zieht. Dieser will sie sofort rausschmeißen. Kann Maxon dies verhindern? Selbst wenn – will sie überhaupt noch bleiben? Selbst das Volk, das sie einst geliebt hat, steht nicht mehr auf ihrer Seite.
Die Rebellen werden indessen immer aggressiver und dringend häufiger in den Palast ein und es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Schon im ersten Band erfährt man, dass es zwei unterschiedliche Gruppen von Rebellen gibt. Die Frage, warum sie das tun, bleibt offen.
Nach einem dramatischen Zwischenfall wendet sich America ganz von Maxon ab und entzieht sich ihm. Sie flüchtet sich in Aspens Arme und möchte das Casting verlassen. Doch dann kommt alles anders und es stellt sich die Frage: Wer hat das Zeug zur Prinzessin? Und ist America wirklich bereit für diesen Titel und alle damit verbundenen Pflichten?
Den zweiten Band finde ich persönlich nicht ganz so stark wie den ersten. Der Grund ist das doch sehr nervige Gefühlsdreieck zwischen America, Aspen und Maxon. America wechselt gefühlt stündlich ihre Meinungen. Je nachdem, wer ihr gerade seine Gunst erweist und ihr nette Worte zuflüstert, steht an erster Stelle. Sie macht sowohl Aspen als auch Maxon Hoffnung und beide Männer sind rettungslos in sie verliebt. Obwohl sie diejenige ist, die sich hinter Maxons Rücken mit Aspen trifft, verurteilt sie ihn, wenn er sich anderen Mädchen zuwendet, was ich moralisch etwas schwierig finde. Eine sehr langwierige Geschichte.
Das doch sehr spannende und unerwartete Ende des zweiten Bandes hat mich das dritte Band gleich in die Hand nehmen lassen. Ich hoffe der finale Band wird mich wieder genauso fesseln wie der Auftakt der Serie.
FAZIT.
Leider kommt der zweite Band nicht an den ersten heran. Trotzdem ist das Buch lesenswert und auch das Ende verspricht ein spannendes Finale.
Bewertung: 3 von 5 Lesezeichen.
Schreibe einen Kommentar