
DER PREIS DES ERWACHSENWERDENS.
Für Leni läuft es super: Sie ist verliebt, hat eine tolle beste Freundin und eine liebevolle Familie. Doch leider bleibt nicht alles so rosig…
Ich habe dieses Buch von einer Freundin erhalten und war nach dem Klappentext wirklich gespannt auf diese Geschichte. Die Autorin ist eine sehr herzliche Person und ich finde es eine tolle Leistung, was sie in ihrem Alter schon geschafft hat. Ein eigenes Buch zu schreiben ist kein Zuckerschlecken. Trotzdem ist dieses Buch wirklich sehr schön geworden.
Zuerst lernt man Leni kennen. Sie ist vom Charakter her eher schüchtern und oft auch unsicher. Warum sollte ausgerechnet der tolle Nick auf sie stehen? Doch genau das tut er. So toll und verliebt sie auch es ist, sie ist auch unsicher. Die Gefühle des frisch Verliebtseins lassen sie nur noch Nick sehen und sie vernachlässigt ihre beste Freundin ein wenig. Mira ist das genaue Gegenteil von Leni. Sie ist qurilig, offen und aufgedreht. Sie ergänzen sich perfekt und teilen alles.
Als Nick eine Entscheidung für seine Zukunft trifft, versteht Leni die Welt nicht mehr und sie reagiert mit Verzweiflung und Rückzug darauf. Doch dann kommt ein Punkt in der Geschichte, an dem sich alles ändert und Leni scheint alleine dazustehen. Doch wie soll Leni reagieren? Und was passiert dann mit ihr und Mira? Oder mit ihr und Nick? Eine Zeit voller Selbstzweifel beginnt…
Leni hat für mich ihren Platz im Leben noch nicht gefunden. Die unsichere Zukunft nach dem Abi und wo es sie mal hinverschlägt nagen an ihr. Auch mit Nick ist nach ein paar Wochen nicht mehr alles rosarot. In diesem Buch geht es um die erste große Liebe, den ersten Liebeskummer, Freundschaft und Leid. Um zu wissen, wer sie ist, muss sie erstmal zu sich selber finden. Aber kann sie das mit Leuten an ihrer Seite, die sie schon ewig kennen?
Die Entwicklung der Hauptprotagonistin ist wirklich sehr schön dargestellt. Manche Entscheidungen kann ich persönlich nicht nachvollziehen, aber wenn ich mal zurückdenke, kann ich heute auch einige meiner Entscheidungen in diesem Alter nicht mehr nachvollziehen. Es muss nicht immer alles logisch sein in diesem Alter.
Das Buch vermittelt sehr anschaulich, dass wir aus Fehlern mehr lernen können als aus Erfolgen und ebenfalls können wir aus ihnen Kraft und Stärke ziehen. Ebenfalls sind die Zitate am Anfang oder im Kapitel selber sehr treffend gewählt. Sie verleihen dem ganzen eine lockere Art und Weise.
FAZIT.
Ein schöner Jugendroman, der einen tollen Schreibstil offenbart. Die Geschichte ist leicht und zeigt die Probleme des Erwachsenwerdens wunderbar auf. Für mich war das Ende überraschend und gleichzeitig richtig gut gewählt, allerdings finde ich eine Szene etwas zu weit hergeholt. Aufgrunddessen ziehe ich ein Lesezeichen ab. Dies tut der Geschichte aber keinen Abbruch. Ich spreche definitiv eine Leseempfehlung aus! Da das Buch nur knapp 200 Seiten hat, kann man es super an einem Nachmittag oder Abend lesen.
Bewertung: 4 von 5 Lesezeichen.
Schreibe einen Kommentar