
Wie auf instagram angekündigt lade ich nun schnellstmöglich alle fehlenden Monatsrücklicke seit März 2019 auf meinen Blog hoch. Leider muss ich mit dem April beginnen, da das Foto für den März nichts geworden ist. Was sagt mir das? Einfach immer gleich Fotos machen und nicht im Nachhinein fünf Monate auf einmal shooten.
Der April war ein wirklich guter Monat, mit vielen tollen Büchern.
HIGHLIGHT(S).
Aber fangen wir mit meinen Highlights an. Für mich waren das definitiv „Captum“ von Isabel Kritzer und „Offline ist es nas,s wenn’s regnet“
von Jessi Kirby.
„Captum“ ist eine der eindrucksvollsten Geschichten für mich. Eine Story über einen Soldaten, der zu sich selber finden will und dem so viel Traumatisches widerfahren ist, dass man Gänsehaut verspürt.
„Offline ist es nass, wenn’s regnet“ hat mich auch sehr berührt. Hier geht es um eine junge Frau, die nach einem Schicksalsschlag fernab von alldem Social Media Glamour ihren Weg finden will.
TOPS.
Wie oben schon gesagt, habe ich einige sehr gute Bücher im April gelesen.
Das erste ist „Revenge“. Der Auftakt des Spin-off zur „Obsidian“ Reihe fand ich rundum gelungen. Ich mag sowohl die Charaktere, als auch die Storyline. Definitiv eine Empfehlung von mir.
Als nächstes hat mich „Mister West“ sehr begeistert. Es war ein 4-Sterne Buch für mich und hat mich oft zum Lachen gebracht. Für alle Fans von Vii Keeland definitiv ein Muss.
„Anam Fear“ hat mich in die Schattenwelt entführt und total begeistert. Ich freue mich sehr auf Band 2 der Geschichte.
„Rayne“ ist ein tolles Fantasybuch mit vielen High-Fantasy Elementen. Für alle Fantasyfans definitiv lesenswert und es hat von mir 4 Sterne erhalten.
Der letzte Teil der „Broken Darkness“ Reihe hat mich wahnsinnig überrascht. Eigentlich war die Protagonistin diejenige, die mich von allen Charakteren am wenigstens interessiert hat, aber der Abschluss der Reihe und ihre Geschichte sind wirklich toll. Ich kann die ganze Reihe Fans von Erotikbüchern empfehlen.
Weder ein mega Top noch ein Flop ist für mich „With or without you“. Ich fand die Geschichte sehr süß, aber stellenweise hat mir da doch zu viel Zufall mitgespielt. Es ist der zweite Teil einer unabhängigen Reihe.
FLOPS.
Tja leider gab es auch einen Flop, was mir immer total leid tut. Aber „The brightest stars attracted“ fand
ich wirklich schlecht. Die ganze Geschichte hat für mich einfach keinen roten
Faden und hat mich stellenweise wirklich aggressiv gemacht. Total schade, da
ich die Bücher von Anna Todd sonst sehr mag. Da ich immer finde, man sollte es
sachlich und konstruktiv begründen, wenn einem das Buch nicht gefallen hat,
könnt ihr hierzu gerne meine vollständige Rezi hochladen.
Schreibe einen Kommentar