
WAS FÜR EIN UNFASSBARER LESEMONAT.
Ich habe im April so viel Bücher geschafft wie noch nie. Das ist natürlich leider auch der aktuellen Situation zu schulden, aber trotzdem war es einfach schön, mal wieder nach Lust und Laune zu lesen.
Zudem habe ich wirklich einige richtig tolle Bücher im April gelesen und bin ganz happy. Im Folgenden stelle ich euch die Bücher mit einer kurzen Zusammenfassung vor. Die ausführlichen Rezensionen könnt ihr dann auf dem Blog nachlesen, wenn euch etwas interessiert. Auch die Sternebewertungen seht ihr dann bei den einzelnen Rezensionen.
HIGHLIGHT(S).
Ganz klar ist diesen Monat „Faded“ als Highlight hervorgegangen. Trotz der vielen Bücher ist diese Dilogie einfach herausgestochen und ich fand das Setting in Nashville und die Charaktere einfach toll. Es geht um große Gefühle, Ängste und ganz viel Rockstar Leben. Trotz, dass ich eigentlich kein großer Fan von Rockstar Romanen bin, haben mich diese beiden Bücher einfach vollkommen überzeugt.
Auch America’s Next Magician von Isabel Kritzer landet unter meinen Highlights. Der Abschluss der Dilogie war einfach magisch und voller Spannung.
TOPS.
Die Chroniken von Alice. Eine unfassbar düstere und brutale Erzählung von Alice im Wunderland. Es hat mit der ursprünglichen Geschichte nichts zu tun, zwar tauchen bekannte Gesichter auf, aber es handelt sich um eine Erzählung, bei der Alice aus der Irrenanstalt flieht. Richtig toll, aber nichts für schwache Nerven!
Blutroter Sonntag. Der siebte Teil der Frieda Klein Reihe hatte es sowas von in sich! Ich war nur so an den Seiten geklebt, möchte aber nicht zu viel verraten, weil ich sonst spoilern würde. Diese Reihe kann ich wirklich jedem Thriller Freund ans Herz legen.
Redwood Dreams (5). Nachdem Band 4 nicht so meins war, konnte mich dieser Teil wieder komplett überzeugen. Es war nicht wirklich Redwood like, aber genau das hat mir so gefallen. Denn es ist nicht immer alles Friede, Freude Eierkuchen – schon gar nicht in einer Kleinstadt.
Bring Down the Stars. Emma Scotts Schreibstil ist einfach einzigartig und wundervoll. Der erste Teil überzeugt mit tollen Charakteren, einer interessanten Spannung und einem noch krasseren Cliffhanger.
Light up the sky. Zwar hat mir Teil 1 besser gefallen, da ich im zweiten Teil einfach viel als unnötiges Drama empfunden habe, trotzdem hat auch dieser Teil mir gefallen.
Blackcoat Rebellion. Ein Jugendbuch, das mich definitiv überrascht hat, denn die Charaktere waren für ihr Alter sehr reif und die Story komplex und nicht vorhersehbar. Dies ist der erste Teil einer Trilogie aus dem Dragonfly Verlag.
Das Reich der sieben Höfe (2). Ich träume immer noch von Velaris. Was eine unfassbar tolle Stadt. Zwar fand ich die Geschichte oftmals sehr langwierig und mit Feyre komme ich immer noch nicht klar, aber die anderen Charaktere und die Storyline an sich sind super.
FLOPS.
Blind Date. Ich muss sagen, dass mich der Klappentext total überzeugt hat, aber das Buch dann so gar nicht. Es war für mich auch kein Thriller, ebenso absolut hervorsehbar und ich persönlich fand es auch leider so gar nicht spannend. Daher leider ein Flop.
Passion on Park Avenue. Auf diese Reihe habe ich mich auch gefreut, aber ich fand die Story und die Charaktere irgendwie so plump und oberflächlich und ich konnte leider keine Verbindung aufbauen. Auch die Story ist nur so dahingeplätschert.
Der Achte Tag. Meine geliebte Frieda Reihe hat mich im Finale leider enttäuscht. Für mich glich die Geschichte eher an hellseherische Fähigkeiten seitens Frieda und war oftmals unlogisch. Trotzdem liebe ich diese Reihe und die letzten 40 Seiten haben nochmal gezeigt, was die Autoren wirklich können.
Duty & Desire (3). Puh, ja… Also hier muss ich leider sagen, dass ich sehr wenig von so unfassbar unsympathischen Männern gelesen habe wie hier. Seine Gedanken an Sex in den wirklich unmöglichsten Situationen fand ich so unangebracht und unfassbar plump, dass ich einfach nur den Kopf schütteln konnte. Auch Danika war für mich eher ein Fähnchen im Wind – mega schade!
Finde Mich. Jetzt. Der Auftakt einer voneinander unabhängigen Trilogie und ich hatte mich aufgrund der vielen positiven Rezensionen super darauf gefreut. Leider war ich ein bisschen verstört von einigen Passagen. Die Story hat sich für mich oft im Kreis gedreht, einiges wurde angesprochen und nie aufgeklärt und das Ende kam dann sehr plötzlich. Ich gebe der Reihe trotzdem noch eine Chance und lese den zweiten Teil.
Wir sind das Feuer. Dieses Buch war zwar kein kompletter Flop, aber irgendwie auch kein Top. Die Geschichte hat sich gezogen wie Kaugummi und sich ständig im Kreis gedreht. Viele Handlungen der Protagonisten habe ich so nicht nachvollziehen können und das Ende war dann irgendwie fast enttäuschend.
Ashes & Souls (2). Lange erwartet und dann an einem Tag durchgelesen. Auch dieses Buch war kein wirklicher Flop – leider weiß ich immer noch nicht, was ich von dem Ende halten soll, denn einiges davon fand ich so schrecklich.
FAZIT.
Viele Tops, einige Flops aber eben auch 2 Highlights. Alle an sich ein super Lesemonat wie ich finde. Es kann einem ja nicht alles gefallen. Mal gespannt, was der Mai nun bringt.
Schreibe einen Kommentar