
EINE LOVESTORY MIT HINDERNISSEN, SCHIMPFWÖRTERN UND EINEM KLEINEN FUNKEN ROMANTIK.
Hemmungslos, sarkastisch und urkomisch. Dieses Buch hat mir viele Lacher eingebracht. Anfangs etwas zäh und sehr derb geschrieben, aber die Story ist einfach zu gut, um das Buch wegzulegen. Endlich eine Liebesgeschichte, die nicht vor Kitsch trieft, sondern der Realität entspricht, sodass man sich sofort mit den Protagonisten identifizieren kann.
Die 20-jährige Claire wird nach einem One-Night-Stand, der auch noch ihr erstes Mal war, schwanger. Den Typen sieht sie nie wieder und einen Namen von ihm hat sie auch nicht. Doch auch nach fünf Jahren geht er ihr immer noch nicht aus dem Kopf und sie denkt fast täglich an ihn. Wie soll sie ihn auch vergessen, wenn ihr jeden Tag die Miniaturausgabe ins Gesicht schaut?
Claire hält sich mit einem Job in einer Bar über Wasser. Ihre beste Freundin Liz, die übrigens genauso versaut wie die anderen Protagonisten ist, will einen Laden eröffnen, indem sie Sexspielzeug verkauft und Claire soll für ihre Verkaufspartys backen. Claire ist der Inbegriff von Schokolade und backt für ihr Leben gerne. Claire bekommt die andere Hälfte des Ladens und erfüllt sich damit einen lang gehegten Traum.
Mit jeder Seite wird die Geschichte spannender und man muss einfach mitlachen. Der Zufall will es und sie trifft den Mann wieder, der ihr schlaflose Nächte bereitet. Wie soll sie sich verhalten? Sie ist hin- und hergerissen, wie sie ihm von Gavin, ihrem gemeinsamen Kind, erzählen soll.
Der Charakter des Kindes wird von der Autorin so herzlich beschrieben, dass man über die Schimpfwörter und Redensarten einfach nur lachen kann. Frech, schlau und mit einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein hat sich der Kleine beim Lesen definitiv in mein Herz geschlichen. Die typische kindliche Ehrlichkeit hat mir nicht nur einmal Tränen des Lachens in die Augen getrieben.
„He, ich hab deinen Namen vergesst. Kann ich dich einfach Hundescheiße nennen?“
„Chains and whips excite me … c-c-c-come on, come on … S-S-S-S-M-M-M … „
„Gavin Allen Morgan, wenn du nicht sofort aufhörst, dieses Lied zu singen, stell ich dich an den Bordstein, damit der Müllmann dich mitnimmt!“, brüllte ich heute schon zum zehnten Mal, während ich nach dem Mittagessen die Küche aufräumte.
Die Autorin beschreibt die Protagonisten und Dialoge so realitätsnah, dass man denkt, man steht neben ihnen und erlebt die Story selber. Die Geschichte entwickelt sich weiter und es knistert auch nach der langen Zeit der Trennung heftig zwischen den beiden. Doch wie wird er die Enthüllung über das gemeinsame Kind verkraften?
FAZIT.
Ein Buch für die Lachmuskeln! Mich hat das Buch durch die ehrliche Art der Schreibweise überzeugt. Es wird nichts beschönigt, ganz im Gegenteil. Ich freue mich sowas von auf den zweiten Teil und bin froh, dass die Geschichte weiter geht!
Bewertung: 4 von 5 Lesezeichen.
Der etwas zähe Anfang lässt mich ein Lesezeichen abziehen, aber ich würde das Buch jedem empfehlen! Lustig, humorvoll und eine kleine Portion Liebe. Wer allerdings kein Fan der vulgären Sprache ist, sollte die Finger von dem Buch lassen. Trotzdem eine gelungene Abwechslung für mich.
Schreibe einen Kommentar