
Meine Lieben, es ist mal wieder Zeit für ein Interview. Dieses Mal habe ich das Glück ein Interview mit dem Autor Niklas J. Wingender führen zu dürfen. Er ist u.a. Autor der Bücher „Im Lande Araga“, welche sich dem Genre High Fantasy zuordnen lassen. Ich habe Band 1 bereits gelesen und die Elfen Spex und Libitor auf ihrer Reise begleitet.
Für Alle, die das Buch nicht kennen, habe ich hier den Klappentext für euch:
Der Frieden in der Welt Araga bröckelt, doch was hielt ihn aufrecht? Ausgesandt vom höchsten Rat der Elfen, machen sich die Freunde Spex und Libitor auf den Weg zu den Zwergen. Überbringen sollen sie einen geheimnisvollen Reim, der vor einer Bedrohung aus dem Norden warnt. Doch nicht nur aus dem Eldor Gebirge könnte Unheil über Araga hereinbrechen. Tief in den Bergen treffen die beiden Elfen auf ein seherisches Wesen, doch können sie seinen Worten Glauben schenken? Sind sie wirklich Wächter ihres Volkes und werden sie dieses dennoch teilen? Schnell erkennen Spex und Libitor, dass sie sich auf dieser Reise nicht bloß den Gefahren ihres Landes stellen müssen. Man will sie mit aller Macht aufhalten und zieht sie immer weiter hinab in den Strudel aus Lügen, Intrigen und Verrat. Bald ist Spex nicht mehr sicher, wem er noch vertrauen kann. Denn er erkennt, dass auch sein eigenes Volk ein großes Geheimnis birgt.
Auf Basis dieser Bücher ist etwas Großartiges entstanden:ein Fantasy Theater in Deutschland! Ist das nicht großartig? Auf der Seite www.fantasytheater.de könnt ihr euch einen Einblick darüber verschaffen. Bis zum 15.06 können noch Tickets mit Frühbucherrabatt erworben werden und anschließend ganz normal. Gutscheincode: #Fantasydinner
Interview
Da dem Theaterstück Deine Bücher „Im Lande Araga“ Teil 1 und Teil 2 vorhergehen, möchte ich vorab hierauf kurz eingehen. Wie kam dir die Idee der Geschichte?
Die Idee fing mit meiner Begeisterung für Literatur im Allgemeinen und Fantasy im Besonderen an. Mit 12 Jahren hat mich das Buch Eragon in seinen Bann geschlagen und ich beschloss selber eine eigene phantastische Welt zu erschaffen. Als Naturbursche sog ich dann viel Inspiration aus mystischen Momenten am See, oder im Wald. Ich hatte einen Namen im Kopf: Araga – was für ein klangvoller Name.
Zunächst schrieb ich dann einfach drauf los, aber das entpuppte sich als Sackgasse. Ich beschloss gründlicher zu planen. Zunächst kleine Szenen, Orte, Handlungen und Personen, die immer mehr Gestalt annahmen. Mit viel Sorgfalt entwarf ich die Handlung mit verschiedenen Völker, ihre Religionen, Legenden, Mythen und einzelnen Personen, Landschaften, die Gesellschaft – ihre Konflikte, Freundschaft/Verrat der Figuren und vieles mehr … bis ich einige Jahre später, das erste Buch während des Abiturs abschloss. Wichtig war mir zu dem Zeitpunkt, dass ich bereits das Ende des Epos kannte und darauf zu arbeitete.
Deine Charaktere Spex und Libitor sind sehr besonders, wie war ihre Erschaffungsgeschichte?
Spex ist der melancholische, nachdenkliche Elf, der sich und die Gesellschaft hinterfragt. Da steckt auch ein großer Anteil von mir selbst drin. Dennoch haben sich auch andere Figuren zu meinen Lieblingsfiguren entwickelt. Den Leprak, ein intelligentes Tier, das Religion verabscheut, finde ich besonders interessant. Suimors, der undurchschaubar ist und überall seine Finger im Spiel hat. Feh, stark und ungebrochen trotz ihrer Geschichte. Aber mit der Zeit wuchsen mir alle Figuren ans Herz. Sie entwickeln sich weiter und das ist spannend, weil sie manchmal geradezu ein Eigenleben bekommen.
Wie kam es dann zu der Idee des Theaterstücks?
Ein Freund von mir war von dem ersten Buch sehr begeistert. Er wollte sich kreativ austoben und ein großes Projekt entwickeln, das ihm wirklich von Herzen etwas bedeutet. Markus Herzog spricht heute beim Fantasy-Theater von seinem Lebenswerk und das spürt man auch. Die gesamte Entwicklung ist unglaublich aufwendig, aber das Ergebnis lohnt sich einfach!
Wie klappte die Zusammenarbeit mit Markus Herzog? Wart Ihr euch immer einig?
Die Zusammenarbeit ist sehr harmonisch; wir ergänzen uns super. Markus kann anpacken und machen während ich gut plane. Wir sprechen uns viel ab und teilen die zahlreichen Aufgaben auf. Markus hat in einem Jahr unglaublich viel geschafft, das komplette Grundgerüst aufgebaut, tolle Schauspieler gecastet, eine passende Location gefunden und auch alle rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Ich habe an der Vernetzung gearbeitet, Partner gesucht und unseren Sponsor Mytholon für die tollen Gewandungen (Kostüme) gewonnen. Wir waren nicht immer bei allen Entscheidungen einer Meinung, aber konnten nach teilweise langen Überlegungen immer zum selben Schluss kommen.
Gibt es große Unterschiede zwischen Buch und Theater?
Theater funktioniert einfach anders. Das Publikum braucht mehr Witz und keine ellenlange Erklärung. Ich finde es wurde ein gesunder Mix gefunden. Die Charaktere sind den Büchern sehr ähnlich, die Handlung musste auf einen begrenzten Raum/Ort angepasst werden, auch inhaltlich gibt es kleine Änderungen. Es bestehen aber viele Übereinstimmungen, dennoch kann man beide Werke für sich genießen, ohne Vorwissen des jeweils Anderen. Das Theater ist gesellig, lecker und ein ganz besonderer magischer Abend. Wenn man sich die rund 50 Bewertungen bei Facebook und Googel anschaut war das Publikum durchweg begeistert. Die Bücher bringen noch mehr Tiefe, noch mehr Hintergrund über die Welt Araga.
Was ist das Aufregendste, was dir während dieser spannenden Zeit widerfahren ist?
Es gab zahlreiche aufregende Momente. Ganz besonders war es, das erste Mal die Schauspieler komplett in Maske und Gewandung zu sehen. Ich habe gezittert und hatte Gänsehaut; als wir an einer besonders tragischen Szene ankamen und die Schauspieler diese Emotionen perfekt umsetzten kamen mir Tränen, obwohl ich nicht leicht ans Wasser gebaut bin. Das war einer der emotionalsten Momente in meinem Leben. Die Premiere war dann auch nochmal … WOW! Das begeisterte Publikum zu sehen! Die viele Arbeit hatte sich dafür mehr als gelohnt!!
Wie lief die Rollenbesetzung ab? Hattest du hier ein Mitspracherecht?
Die Schauspieler wurden gecastet. Das hat Markus übernommen. Ich war einmal mit dabei, habe mich aber auf sein Fachwissen verlassen. Im Anschluss an Proben haben wir uns aber immer gemeinsam ausgetauscht. Ich hätte ein Veto einlegen können, aber das war nie notwendig.
Was für ein Gefühl ist es, wenn Du Dir vorstellst, dass Dein Werk auf einer Bühne zu sehen ist?
Ein unglaublich starkes Gefühl: Stolz, Dankbarkeit, Glück! Das sind die Emotionen, die ich damit am meisten verbinde. Es ist für mich pure Magie zu sehen, wie die Charaktere, die ich über Jahre entwickelt habe plötzlich lebendig werden und mit mir reden. Das ist unbeschreiblich. Ich glaube dafür gibt es kein Verb, das stark genug ist.
Wie war die Premiere für dich?
Selten war ich so aufgeregt. Als ich selber auf der Bühne stand, war die Aufregung aber wie weggeblasen. Nach dem ersten Szenenapplaus (direkt am Anfang) war ich derart erleichtert. Die zufriedenen Gesichter der Gäste werde ich ewig im Gedächtnis behalten. Diese Augenblicke sind so kostbar und können nicht mehr genommen werden.
Kannst du uns zum Abschluss noch einen kleinen Zukunftsausblick geben, wie es für dich nun weitergehen wird? Sind schon neue Projekte in Planung?
Ich bin nun im Referendariat als angehender Lehrer der Fächer Deutsch und Sport. Gleichzeitig schreibe ich am dritten Band der Buchreihe „Im Lande Araga“ und es wird sich für die Leser alles zusammenfügen. Darauf freue ich mich riesig.
Das Theater wird immer weiter ausgebaut: Das erste Krimi-Fantasy-Dinner Deutschlands hat noch viel vor und wir haben neue Partner dazugewonnen, behalten uns aber gleichzeitig das Herzblut und die Liebe zum Detail bei, die das Stück ganz besonders macht.
Mein Ziel wäre es langfristig halbtags als Lehrer zu arbeiten und mich den Rest der Zeit der Kreativität in Form von Literatur und Theater zu widmen.
Lieber Niklas, dieses Interview war mir eine Ehre und ich wünsche Dir und Deinem Team viel Erfolg mit dem Theater!
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in dieses faszinierende Projekt geben und bei Fragen wendet euch gerne an Niklas J. Wingender. Er ist unter genau diesem Namen bei instagram zu finden 🙂
Hier nochmal wichtige Links aufgelistet:
Web: www.FantasyTheater.de
Google: https://goo.gl/maps/DHMHNTwuKuH2
Instagram: https://www.instagram.com/fantasy_theater
Facebook: https://www.facebook.com/TheaterFantasy
Twitter: https://twitter.com/dinner_fantasy
Buch: https://amzn.to/2LRUa1c
Location: https://www.suenner-keller.de
Hauptsponsor: http://www.mytholon.com
Schreibe einen Kommentar